1 00:00:06,160 --> 00:00:11,880 Seit Azras Vater die Diagnose „Demenz“ erhalten hat, ist einige Zeit vergangen. 2 00:00:12,720 --> 00:00:16,320 Azra besucht inzwischen regelmäßig die Angehörigengruppe. 3 00:00:16,320 --> 00:00:20,000 In der Gruppe kann jeder von seinen Erfahrungen berichten. 4 00:00:20,640 --> 00:00:24,960 Azra erzählt heute von einer schwierigen Situation mit ihrem Vater. 5 00:00:25,519 --> 00:00:28,359 Gestern wollte sie ihm beim Anziehen helfen. 6 00:00:28,359 --> 00:00:30,879 Dabei ist er sehr wütend geworden: 7 00:00:30,879 --> 00:00:33,280 „Geh weg, ich kann das allein!“ 8 00:00:33,280 --> 00:00:35,679 hat er gebrüllt und sie weggestoßen. 9 00:00:35,679 --> 00:00:40,600 Azra hat sich darüber erschrocken. Sie war wütend und sehr traurig. 10 00:00:41,280 --> 00:00:44,679 Die anderen Angehörigen kennen solche Situationen. 11 00:00:44,679 --> 00:00:49,359 Azra bekommt den Tipp, sich in die Position ihres Vaters zu versetzen: 12 00:00:49,359 --> 00:00:52,159 Warum hat er sich so unfreundlich verhalten? 13 00:00:52,159 --> 00:00:55,439 Vielleicht hat er sich wie ein Kind behandelt gefühlt? 14 00:00:56,719 --> 00:00:59,159 Igor berichtet von seinen Erfahrungen, 15 00:00:59,159 --> 00:01:04,079 dass es am besten geht, wenn er seine Frau möglichst viel allein machen lässt, 16 00:01:04,079 --> 00:01:05,680 auch wenn es länger dauert. 17 00:01:06,680 --> 00:01:10,799 Als nächstes erzählt Samira von ihrer demenzkranken Schwester. 18 00:01:10,799 --> 00:01:15,120 Sie schreit oft vor lauter Angst. Samira weiß nicht warum. 19 00:01:15,879 --> 00:01:18,079 Auf Nachfrage erzählt Samira, 20 00:01:18,079 --> 00:01:22,920 dass sie und ihre Schwester als junge Frauen in ihrer Heimat Krieg erlebt haben. 21 00:01:22,920 --> 00:01:24,760 Durch die Demenz kann es sein, 22 00:01:24,760 --> 00:01:28,280 dass Samiras Schwester glaubt, es sei immer noch Krieg. 23 00:01:29,000 --> 00:01:34,480 Samira erkennt, dass es nicht hilft, ihrer Schwester sagen, dass der Krieg vorbei ist. 24 00:01:34,480 --> 00:01:38,239 Besser ist, sie zu beruhigen und sie abzulenken. 25 00:01:39,079 --> 00:01:43,239 Als nächstes erzählt Igor, dass es ihm manchmal zu viel wird. 26 00:01:43,239 --> 00:01:46,519 Neulich hat seine Frau ihren Geldbeutel verlegt 27 00:01:46,519 --> 00:01:49,680 und ihn beschuldigt, ihr Geld gestohlen zu haben. 28 00:01:49,680 --> 00:01:52,200 Das hat Igor sehr gekränkt. 29 00:01:52,200 --> 00:01:55,680 Doch er weiß aus Erfahrung, dass es nichts bringt, 30 00:01:55,680 --> 00:01:58,040 sich auf Diskussionen einzulassen. 31 00:01:58,040 --> 00:02:00,400 Der Streit wird dadurch nur schlimmer. 32 00:02:00,400 --> 00:02:04,120 Igor sagt, ihm hilft am meisten, wenn er ruhig bleibt 33 00:02:04,120 --> 00:02:06,120 oder kurz aus dem Zimmer geht. 34 00:02:08,120 --> 00:02:12,400 Außerdem geht es ihm besser, seitdem der Pflegedienst ihn unterstützt. 35 00:02:12,400 --> 00:02:16,479 Er fühlt sich entlastet und hat wieder etwas mehr Zeit für sich. 36 00:02:18,159 --> 00:02:20,159 Azra hat viel Neues gelernt. 37 00:02:20,159 --> 00:02:23,080 Sie kann ihren Vater nun besser verstehen 38 00:02:23,080 --> 00:02:26,479 und sie nimmt sich vor, zukünftig ruhig zu bleiben. 39 00:02:26,479 --> 00:02:30,319 Außerdem weiß sie jetzt, dass sie sich Hilfe holen kann.